Kubitaltunnelsyndrom
Ebenfalls häufig ist das Kubitaltunnelsyndrom oder Sulcus ulnaris-Syndrom. Hierbei kommt es zu einer Einengung des Ellennervs (Nervus ulnaris) im Bereich des Kubitaltunnels (Sulcus ulnaris) an der Ellbogeninnenseite. Dadurch können Funktion und Gefühlsempfinden des Ringfingers und kleinen Fingers beeinträchtigt sein. Probleme treten oft nachts und bei Beugung des Ellenbogens auf.
Ursachen des Nervenkompressionssyndroms
- Verletzungen (Knochenbrüche, Verrenkungen etc.)
- Rheumatoide Arthritis
- Sportliche oder berufsbedingte Überlastung
- Stoffwechselerkrankungen (Diabetes)
- Nierenerkrankungen
- Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
Eine Nervenkompression kann auch ohne äußere Ursache (idiopathisch) auftreten.
Behandlung des Nervenkompressionssyndroms
Eine neurologische Untersuchung sollte zur Ursachenermittlung und zur Messung des Ausmaßes der Einengung erfolgen. Konservative Maßnahmen können in leichten Fällen Abhilfe schaffen (Vermeidung von Überlastung, Schienentherapie etc.). Langfristig sind aber die meisten Beschwerden nur durch eine Operation zu beheben. Eine operative Entlastung des Nervs ist durch einen offenen Schnitt möglich. Der Eingriff sollte durchgeführt werden, bevor die Nerven dauerhaft geschädigt sind.
zurück zur ÜbersichtNoch Fragen?
Sie haben Fragen zum Thema "Kubitaltunnelsyndrom", oder möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an unter 040 410 74 55, oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Termin vereinbaren